Nachhaltigkeit ist für PROMOWOLSCH kein Trend, sondern Unternehmensphilosophie Nachhaltiges Handeln und Wirtschaften ist mit der bald 25 Jahre jungen Unternehmensgründung untrennbar verbunden. Der scho- nende Umgang mit Ressourcen und ein soziales Miteinander sind die zentralen ethischen Grundsätze, denen PROMOWOLSCH folgt. Für das inhabergeführte Unternehmen ist es von wesentlicher Be- deutung, dass alle unsere Partner und Kunden in unser Handeln Ver- trauen haben können. Das dokumentieren wir auch dadurch, dass wir uns den Initiativen BSCI, Amfori und ServiceQualität Deutsch- land angeschlossen haben. Auf Wunsch unserer Kunden führen wir unsere Produkte, nach- dem diese ausgedient haben, wieder zurück. Nach dem Cradle-to- Cradle-Prinzip halten wir so die Wertstoffe in einem geschlossenen Kreislauf, vermeiden die ineffiziente Nutzung von Energie und sen- ken CO2-Emissionen in großem Umfang. m o c . F R 3 2 1 / o k i © Wir übernehmen Verantwortung, die weit über unser Geschäft hinausgeht. Ein ganz besonderes Anliegen ist uns die Förderung von Kindern und Jugendlichen, zumal im Umfeld unseres Standorts. So unterstützen wir seit Jahren deren sportliche Entwicklung, indem wir mit großem Enthusiasmus und viel Engagement, eigenen finanziellen Mitteln sowie das Einsammeln von Spenden ein leerstehendes Fabrikgebäude zu einer Tischtennis- und Mehrzweckhalle haben aus- bauen können, in der wir Kinder und Jugendliche fördern und an die Sportart heranführen. Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern war schon immer Teil der Unternehmensphilosophie – seit bald 25 Jahren. Sustainability is not a trend for PROMOWOLSCH, but corporate philosophy Sustainable actions and economising are inseparably con- nected with the foundation of the company for almost more than 25 years ago. The gentle handling of resources and a social interaction are the central ethical principles, which are pursued by PROMOWOLSCH. For the owner-ma- naged company it is of essential importance that all of our partners and customers may have trust in our actions. We also document this by the fact that we have joined the in- itiatives BSCI, Amfori and ServiceQualität Deutschland. At the request of our customers we guide our products, after they have served their purpose, back again. According to the cradle-to-cradle principle we thus keep the recyclab- le materials in a closed cycle, avoid the inefficient use of energy and reduce CO2 emissions on a large scale. We assume responsibility that goes far beyond our busi- ness. A very special concern for us is the promotion of children and youths, especially in the surrounding area of our location. Therefore, we have been supporting their sporting development for many years by the fact that with major enthusiasm and a lot of commitment, own financial funds as well as the collection of donations we were able to expand a vacant factory building into a table tennis and multi-purpose hall in which promote children and youths and can introduce them to the type of sport. Sustainability is not a trend for us, but has always been part of the corporate philosophy – for almost more than 25 years. 93